inkubationsprogramm

INKUBATIONSPROGRAMM

Das Inkubationsprogramm von Emons | DIGITAL dient der Identifikation und Umsetzung neuer digitaler und innovativer Projekte. Das Programm besteht aus 3 Phasen. Vor jeder der drei Phasen muss das Projektteam den Fortschritt seiner Idee und die Ergebnisse vor dem internen Digital Board präsentieren. Emons | DIGITAL unterstützt die Projektteams durch regelmäßige Coachings dabei ihre Projekte zielgerichtet und eigenverantwortlich umzusetzen. Nur wer das Digital Board überzeugt, darf mit seinem Team in die nächste Phase des Programms eintreten.

PHASE 1

PROOF OF CONCEPT

Wenn es sich bei dem Projekt um ein neues Geschäftsmodell handelt, lautet die Leitfrage: Existiert ein Problem oder ein Bedürfnis das unsere potentiellen Kunden haben und gelöst werden sollte?

 

Wenn es sich bei dem Projekt um die Digitalisierung eines bestehenden Prozesses handelt, lautet die Leitfrage: Ist die Technologie in der Lage, das Problem zu lösen?

PHASE 2

PROOF THE SOLUTION WORKS

Nach dem Beweis, dass das Problem oder das Bedürfnis existiert und Kunden daran interessiert sind es zu lösen, lautet die Leitfrage: Sind wir in der Lage das Problem oder das Bedürfnis durch die angedachte Lösung zu beheben?

 

Nach dem Beweis, dass die Lösung in der Lage ist das identifizierte Problem zu beheben, lautet die Leitfrage: Sind wir in der Lage, die Technologie im kleinen Rahmen einzusetzen und die zu nutzen?

PHASE 3

PROOF WE CAN SCALE

Nachdem wir wissen, dass wir in der Lage sind das Problem oder Bedürfnis zu lösen, lautet die Leitfrage: Ist die Lösung über mehrere Kunden- & Marktsegmente skalierbar?

 

Nachdem wir wissen, dass wir in der Lage sind, die Technologie einzusetzen, lautet die Leitfrage: Können wir die Technologie in die gesamte Organisation skalieren und potentiellen Partnern zur Verfügung stellen?

STAGE GATE
 

Zwischen jeder Phase müssen die Projekt-Teams vor dem Digital Board pitchen um die Erlaubnis zu bekommen, in der nächsten Phase weiterarbeiten zu dürfen.

STAGE GATE
 

Zwischen jeder Phase müssen die Projekt-Teams vor dem Digital Board pitchen um die Erlaubnis zu bekommen, in der nächsten Phase weiterarbeiten zu dürfen.

KERN PRINZIPIEN

  1. KUNDENZENTRIERT UND PROBLEM/BEDÜRFNISORIENTIERT
  2. ITERATIVE UND AGILE ENTWICKLUNG
  3. DEFINIERTE ZIELSETZUNGEN UND LEISTUNGSKENNZAHLEN
  4. KONTINUIERLICHE UND STRUKTURIERTE KOMMUNIKATION
  5. ZWECKGEBUNDENER UND ANGEMESSENER GEBRAUCH VON RESSOURCEN
  6. FOKUSSIERTE ANZAHL AN PROJEKTEN UND AKTIVITÄTEN DIE GLEICHZEITIG LAUFEN
inkubationsprogramm-01.png